Deutsche Börse AG

Deutsche Börse AG
Holding der Gruppe Deutsche Börse.
- 1. Struktur: Die D.B. AG ist Trägerin der öffentlich-rechtlichen Frankfurter Wertpapierbörse (FWB). Außerdem ist sie Eigentümerin folgender Unternehmen: Clearstream International S.A., Eurex Frankfurt AG, Deutsche Börse Systems AG, entory AG. Nach dem Börsengang am 5.2.2001 und der DAX-Aufnahme im Dezember 2002 änderte sich die Anteilseignerstruktur von ehemals hauptsächlich Kreditinstituten zu heute vorwiegend nationalen und internationalen institutionellen Investoren.
- 2. Aktivitäten: Die D.B. AG segmentiert den Handel, d.h. jede Aktie bzw. Anleihe wird einem von drei Segmenten zugeordnet, die sich hinsichtlich der Transparenzanforderungen unterscheiden. Emittenten können bei einer Notierung an der FWB zwischen  General Standard,  Prime Standard und  Freiverkehr wählen. Im  General Standard gelten die Anforderungen des Gesetzgebers für den amtlichen Markt bzw. den geregelten Markt, im  Prime Standard müssen höhere internationale Anforderungen erfüllt werden. Der Freiverkehr ist das Segment für Emittenten, die eine Börsennotierung ohne größere regulatorische Vorschriften anstreben, dafür jedoch auf eine breite Visibilität ihrer Aktie oder eine mögliche Indexaufnahme verzichten. Das am 10.3.1997 für Wachstumsunternehmen gegründete Segment Neuer Markt wurde im Zug der neuen Börsenordnung vom 1.1.2003 in den General Standard bzw. Prime Standard überführt.
- In den 90er Jahren hat sich die D.B. AG vom bloßen Betreiber eines nationalen Aktienmarktes zu einem Technologieunternehmen für internationale Transaktionsdienstleistungen fortentwickelt. Die Unternehmensgruppe bietet als einzige integrierte Börsenorganisation alle Leistungen und Produkte für den Zugang zu globalen Märkten. Dazu gehören die Organisation des Handels auf Kassa- und Terminmarkt, die Abwicklung der dort geschlossenen Geschäfte, die Verwahrung der Wertpapiere sowie die Entwicklung der technischen Infrastruktur, z.B. der Systeme Xetra, Eurex und Creation. Zudem erhebt und vermarktet sie Handelsdaten, die Markttendenzen wiederspiegeln, wie z.B. die Indizes DAX, MDAX, SDAX und TecDAX (als Nachfolger des NEMAX 50) für den Aktienmarkt sowie REX, eb.rexx und iBoxx für den Rentenmarkt. Die Gruppe Deutsche Börse ist heute die am höchsten bewertete Börsenorganisation weltweit, den Großteil ihrer Umsätze erlöst sie mit den Geschäftsbereichen Abwicklung und Verwahrung (Clearstream) sowie Terminmarkt (Eurex).
- Weitere Informationen unter www.deutsche-boerse.com.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Börse — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005810055 G …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Börse AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Börse — AG Type Aktiengesellschaft Traded as FWB: DB1 …   Wikipedia

  • Deutsche Börse — AG …   Википедия

  • Deutsche Börse — Saltar a navegación, búsqueda Deutsche Börse AG Edificio d …   Wikipedia Español

  • Deutsche Borse — Deutsche Börse Logo de Deutsche Börse Création 1992 Siège social …   Wikipédia en Français

  • Deutsche Börse AG — Deutsche Börse AG,   im Rahmen der Neustrukturierung des deutschen Börsenwesens zum 1. 1. 1993 durch Umfirmierung der Frankfurter Wertpapierbörse AG (Abkürzung FWB; gegründet: 1991) gegründete Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Als Ziel… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Börse — Création 1993[1] …   Wikipédia en Français

  • Deutsche Borse AG — ( DBAG) Deutsche Borse AG ( DBAG) is the operating company for the German cash and derivative markets. It has four subsidiaries ( subsidiary): Deutsche Borse Clearing AG, Deutsche Borse Systems AG, Frankfurter Wertpapierborse (FWB), and the… …   Financial and business terms

  • Deutsche Borse — Germany s major securities market, including the Frankfurt Stock Exchange. Bloomberg Financial Dictionary Deutsche Borse operates the Frankfurt Stock Exchange (FWB), the largest of the eight German stock exchanges. London Stock Exchange Glossary… …   Financial and business terms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”